Am Morgen musste man mich noch überreden, doch auf dem Weg zum Startplatz wurde ich immer motivierter. Nach dem Start gings bei den Einen schneller, bei den Anderen etwas länger bis sie Basis hatten. Die Basis war auf 2700-2800 m.ü.M.. Die nächsten zwei, drei Schläuche machten richtig Spass und zogen bis an die Wolke. Doch dann beganns ziemlich schnell zu stabilisieren und je weiter runter man kam, desto stärker wurde der Talwind…. Die Prognosen begannen sich dochnoch zu bestätigen. HansN und ich landeten irgendwo in St.Gallenkirch, NorbertS und Simon landeten in der Nähe der unteren Mittelstation, nachdem es zuhinterst in der Schesaplana nicht mehr hoch ging.
13.Juni 2011
„goldener Löwe“ auf Mont. Schwamm
12.Juni 2011
Rheintalgliderstreff in Schnifis
Heute war Raphi wieder mal am Schirm testen und ging deshalb nach Schnifis. Aus diesem Grund trafen sich vermutlich einige Rheintalglider am Hensler. Dabei waren: NorbertH, HansN, Raphi, RogerS, Mr. XY2 und ich. Geflogen wurde vorallem in der mittleren Schicht über dem recht starken Talwind und unter der sichtbaren Feuchtigkeit, welche sich so auf 1800-1900m.ü.M. bemerkbar machte. Die Fotos am Startplatz verdanken wir Mirjam.
05.Juni 2011
Der Töni, warten auf gute Thermik oder doch lieber Seewind…?
Es war mal wieder einiges los auf dem Töni. Viele Rheintalgliders wie Ernst, Giorgio, Roger W, Hardy, Andy, Jimmy, Please, Sämi und Raphi waren da oben und warteten auf gute Thermik. Wie es so ist am Töni, kann zu langes Warten in die Hose gehen. Als sich der Seewind das erste mal bemerkbar machte, musste es schnell gehen. Andy und ich konnten noch gerade in eine Aufwindphase starten 🙂 Von den Rheintalgliders waren, Sämi, Andy und Raphi in der Luft und schnupperten schöne Thermik bis auf 1500m.
30.Mai 2011