Rheintalgliders

Rheintalgliders

Piloten aus dem Rheintal

Rheintalgliders-Cup 2022

1. Streckenfliegen mit den Plätzen 1-3
2. Lowsave mit den Plätzen 1-3
3. High altitude mit den Plätzen 1-3
Streckenfliegen = der Streckenflug mit am meisten Punkte gemäss XC-World
Lowsave = der tiefste GPS-Punkt im entsprechenden 5km Zylinder und danach fliegend wieder Startplatzhöhe erreicht
High altitude = der höchste GPS-Punkt im entsprechenden 5km Zylinder

Regeln:

Siehe unter den Sponsoren


Falls euer Flug in der Wertung noch fehlt, sendet mir doch Bitte den XC-Link des Flugs und gebt mir an für welche Disziplin er gewertet werden soll. Chrigi

Teilnehmer- / Rangliste 2022
Streckenflug:
Rang Teilnehmer Punkte
Name Vorname (X)
1 Pongratz Raphael 66.14
2 Dollenmaier Günter 48.46
3 Nüesch Hans 44.93
Lowsave:
Rang Teilnehmer Lowsave
Name Vorname (m.ü.M.)
1 Stäheli Roger 502
2 Steiner Norbert 725
3 Würgler Hans 731
High altitude:
Rang Teilnehmer High altitude
Name Vorname (m.ü.M.)
1 Städler Remo 2323
2 Söldi Othmar 2290
3 Federer Sam 1964
Teilnehmer Streckenflug Lowsave Highaltitude
Name Vorname
Link Bodenmann Iris      
Link Dollenmaier Günter 48.46    
  Keel Marc      
  Kehl Bruno      
  Kehl Reto      
Link Laich Hansruedi    
  Locher Marco      
Link Mühlemann Christian      
Link Nüesch Hans 44.93   1944
Link Pongratz Raphael 66.14 485  
Link Schönauer Norbert      
Link Söldi Othmar 28.16   2290
Link Stäheli Roger 23.20 502  
Link Steiner Norbert 25.90 725 2063
Link Wöllner Thomas   964 1566
Link Würgler Hans 20.09 731  
Link Städler Remo 52.21 685 2323
Link Federer Samuel 43.31   1964
Link Kuster Werner      
           
Aktualisiert Chrigi 30.10.2022
Teilnehmer- / Rangliste 2020 und 2021
Streckenflug:
Rang Teilnehmer Punkte
Name Vorname (X)
1 Pongratz Raphael 188.3 Pkt.
2 Nüesch Hans 171.5 Pkt.
3 Dollenmaier Günter 86.0 Pkt.
Lowsave:
Rang Teilnehmer Lowsave
Name Vorname (m.ü.M.)
1 Stäheli Roger 511 m
2 Mühlemann Christian 518 m
3 Würgler Hans 519 m
High altitude:
Rang Teilnehmer High altitude
Name Vorname (m.ü.M.)
1 Söldi Othmar 2811 m
2 Städler Remo 2304 m
3 Federer Sam 1996 m
Teilnehmer Streckenflug Lowsave Highaltitude
Name Vorname
Link Biefer Gerda      
Link Bodenmann Iris      
  Dietsche Thomas      
Link Dollenmaier Günter 86.0 Pkt.    
Link Federer Samuel      
Link Hersche Mike      
Link Kehl Simon      
Link Keller Beat 59.8 Pkt. 530 m
Link Kuster Werner      
Link Mühlemann Christian 57.2 Pkt. 518 m
Link Nüesch Hans 171.5 Pkt.    
Link Pongratz Raphi 188.3 Pkt. 503 m  
Link Söldi Othmar     2811 m
Link Städler Remo 82.2 Pkt. 579 m 2304 m
Link Stäheli Roger   511 m 1872 m
Link Steiner Norbert
Link Wöllner Thomas      
Link Würgler Hans   520 m  
  Zäch Andrea      
Aktualisiert PORA 22.10.2021

Sponsoren:
Der Rheintalgliderscup wird gesponsort von:

Hier könnte dein Logo stehen!


Regeln:

Allgemein:
Für den Rheintalgliders-Cup sind nur Mitglieder der Rheintalgliders zugelassen.
Ein Teilnehmer kann nur in einer Disziplin gewinnen und da nur ein Rang belegen. Es gibt also 9 verschiedene Gewinner.

Preisgeld/Startgeld:
Das Startgeld beträgt CHF 10.-.
Das Startgeld muss vor dem Flug entrichtet werden.
Die Preisgelder werden für diese drei Disziplinen wie folgt aufgeteilt:
Streckenflug 40% des Topfs
Lowsave und High altitude je 30% des Tops
Pro Disziplin gibt es drei gewinner. Unter diesen Gewinnern wird wie folgt aufgeteilt:
1.Platz = 50%; 2.Platz = 30%; 3.Platz = 20%
Der Topf besteht aus dem einbezahlten Startgeld aller Teilnehmer und den Sponsorengeldern.

Siegerehrung:
Die Siegerehrung findet am Klaushöck statt. Grundsätzlich gilt da Anwesenheitsplicht für alle Sieger des Rheintalglidercups ;-). Sollte ein Sieger nicht am Klaushöck teilnehmen können, hat dieser nach dem Klaushöck 2 Wochen Zeit mit mir einen Termin für die Preisübergabe abzumachen, ansonsten geht der Preis in den Topf fürs nächste Jahr.

Schrimfaktoren:
Für den Streckenflug gelten die Schirmfaktoren wir folgt:
DHV1 EN A = Faktor 1.5
DHV1/2 EN B = Faktor 1.3
DHV2 EN C = Faktor 1.2
DHV2-3 EN D = Faktor 1.1
offene Schirme = Faktor 1.0
Starrflügler = Faktor 1.0
Für die Disziplinen Lowsave und High altitude sind die Faktoren für alle Schirme und Starrflügler 1.0.

Gewertete Flüge:
Gewertet werden Flüge welche unter http://www.xcontest.org/world eingegeben werden. Ein Flug wird nur dann in die Wertung aufgenommen, wenn er auf der XC-Seite mit einem 2km-Radius um den offiziellen Startplatz gefunden wird (siehe unten).
Gewertet werden alle Töniflüge/Schwammflüge welche in der XC-Saison 2018 geflogen werden und das Startgeld vor dem Flugdatum eingezahlt wurde.

Streckenflug:
Gewonnen hat der Töniflug/Schwammflug welcher am Ende der XC-Saison 2018 am meisten Punkte abwirft (Wertung XC-World).

Lowsave:
Gewonnen hat hier wer sich fliegend vom tiefsten Punkt wieder hochkämpft. Hochgekämpft hat sich, wer nach dem Lowsave wieder Tönihöhe (1080 m.ü.M.) oder Schwammhöhe (1150 m.ü.M.) erreicht hat. Der tiefste Punkt muss sich in der unten abgebildeten 5km Zone des entsprechenden Startplatzes befinden. Abweichungen in der Höhe werden mit der Höhendifferenz von Start- und Landeplatzhöhe korrigiert.

High altitude:
Gewonnen hat hier wer den höchsten Punkt erreicht hat. Der höchste Punkt muss sich in der unten abgebildeten 5km Zone des entsprechenden Startplatzes befinden. Abweichungen in der Höhe werden mit der Höhendifferenz von Start- und Landeplatzhöhe korrigiert.

Lufträume:
Grundsätzlich sind 3050 m.ü.M. am Töni wie auch am Schwamm immer erlaubt. Jedoch gelten über dem Töni ab 600m über Grund das ganze Jahr die grossen Wolkenabstände (keine Segelflugzone). Am Schwamm gelten vom 01. März bis am 31. Oktober die kleinen Wolkenabstände bis auf 3050 m.ü.M. (Segelflugzone). Wenn die LS-R3 nicht aktiv ist, darf am Schwamm auch höher geflogen werden, nämlich bis 3950 m.ü.M. bei Mil ON oder 4550 m.ü.M. bei Mil OFF! (viel Spass und denkt an den Sauerstoff ;-))


Start Radius St.Anton 2km (das Bild ist verlinkt mit XC-Seite)

Start Radius Montlinger-Schwamm 2km (das Bild ist verlinkt mit XC-Seite)

Lowsave und High altitude Radius für Flug mit Startplatz St.Anton 5km (das Bild ist verlinkt mit XC-Seite)

Lowsave und High altitude Radius für Flug mit Startplatz Montlinger-Schwamm 5km (das Bild ist verlinkt mit XC-Seite)


Dein Kommentar...