Heute machte man in der Mittagspause ein schönes Flügli am Töni. Unten hatte es einen Südostwind und oben war der Westwind noch recht stark. Ich und Sämi drehten bis auf knappe 1700m auf, wo es dann ziemlich frisch wurde.
[flash http://www.youtube.com/watch?v=qcB9siGI4CM]
Wie jeden Herbst zieht es mich und viele andere Piloten in die Dolos. Kurzfristig sind ich und Christian (no Rheintalglider) unter der Woche in die Dolos gefahren, um den grossen Ansturm an den Wochenenden zu entkommen. Die Thermik war für Mitte Oktober einfach der Hammer, so hatten wir eine Basis auf 3600m und ein Steigen bis zu 7m/s und konnten auch kleinere Streckenflüge machen.

[flash http://www.youtube.com/watch?v=Ac0miuyXV4Q]
Diesmal suchte ich mir einen höheren Hügel auf der Landkarte aus. Beim Aufstieg kam mir immer der Gedanke, wie der Wind oben sein wird… wieder runter zu laufen hätte ich kein Bock gehabt. Als ich oben angekommen bin, kam die Erleichterung, es hatte einen schwachen Westwind. Beim Auslegen musste man auf die scharfen Steine aufpassen, einen Fehlstart oder hängen bleiben mit den Leinen wäre sehr schlecht gewesen. Zum Glück war der Start Perfekt 🙂 Flog über den Brandnergletscher und konnte am Zirmenkopf soaren. Die Höhendifferenz von Start und Landeplatz in Brand beträgt 1970m.
Der Aufstieg machte ich vom Sevelerberg, da waren es nur noch 1300 Höhenmeter bis zum Alvier. Oben angekommen staunte ich nicht schlecht, als ich einen weiteren Sackträger gesehen habe. Eigentlich hätte es Nordwind haben müssen, aber der Wind kam mit einem 20er von SW-W !!??, war aber kein Problem, weil man fast in alle Richtungen starten kann.