Rheintalgliders

Rheintalgliders

Piloten aus dem Rheintal

Author Archiv

Walk&Fly, mit dem Tandem auf die Schesaplana

Diese Idee hatte ich schon länger und musste schauen, wie ich die 32 Kg Gewicht vom Tandem auf 2 Packsäcke verteilen kann. So hatte ich dann einen kompakteren, schweren Sack und einen grösseren, leichteren der mir Nadine gleich wegschnappte. Vom Lünersee hatten wir 1000 Höhenmeter zu bewältigen. An der Totalphütte gab es noch eine grosse Suppe als Stärkung und weiter gings. Nach gut 2 Stunden waren wir am Gipfel auf 2964müM. Die Ablösungen schossen uns ins Gesicht, der Wind kam schwach aus östlicher Richung. Beim Auslegen musste man aufpassen, dass die Leinen sich nicht an den scharfen Steinen verheddern. Der Start war Problemlos und nach kurzer Zeit, waren wir schon 150m über dem Gipfel. Durch den Ostwind war die Thermik reckt bockig, nicht gerade angenehm. Später flogen wir am Lünersee vorbei und hatten dann einer der schönsten Gleitflüge mit dem Tandem bis nach Bludenz 🙂

 

Streckenfliegen am Golm vom 01. Ausgust 2012

Habe vom letzten Golmflug einen Clip gemacht. Ab und zu ist ein wackler drin, aber die Bedingungen waren zum Teil sehr heftig. Wie immer ist der Clip etwas länger, da ich die 176 km irgendwie in 6.5 Minuten einpacken musste. Das Klostertal war am Anfang sehr harzig, flog dort noch ein paar km zusammen mit Sämi. Im Inntal war die Basis auf 3900m, dann am späten Nachmittag hat es immer mehr zu gemacht und man musste schauen, welchen Berg man angefliegen wollte. Schade, war der Hügel bei Seefeld ganz überspült, dann wäre es weiter nach Innsbruck gegangen! Nach einer 3 Stunden Zugfahrt war ich auch wieder Zuhause 😉

Walk&Fly Hohe Kugel

Schön war es heute an der Kugel zu fliegen. Roger und ich konnten gleich nach dem Start die Hohe Kugel überhöhen. Es ging auf 1800m und hatte einen flotten Westwind. Man flog zum Karren rüber und wieder zurück. Gelandet bin ich gegen 20 Uhr 😉

Neuer Webcamwindsack am Töni

Haben heute einen neuen Webcamwindsack montiert. Auf dem Webcamfoto sieht man uns in Action! Sind danach auf ein Bier zur Laserbar geflogen 😉 Es grüssen Roger, Sämi und Raphi

Abendflug am Montlinger Schwamm

Da es heute unterm Tag für den Schwamm zu viel Bise hatte, gingen Sämi und ich am Abend noch kurzfristig hoch. Am Startplatz hatte es um die 15 Km/h Aufwind. Gestartet sind wir um 20:15 Uhr und konnten dann einer der schönsten Abendflüge geniessen. Es ging bis auf 1540m rauf ohne einen Kreis zu machen, so konnten wir vom Schwamm zur Fähnern hin und her fliegen. In der Höhe war der Wind recht stark und hatte ca. 30 Km/h. Plötzlich frischte der Wind auf und hatte mehr wie 35 Km/h. Wir beschlossen „langsam“ ins Tal zu fliegen. Ich staunte nicht schlecht, da wir für die Strecke ins Tal ca. 20 Minuten benötigten und das voll im Gas…, erst 150m über Grund hat die Bise nachgelassen und konnten nach einer schönen Stunde Flug gegen den Bergwind landen.