Rheintalgliders

Rheintalgliders

Piloten aus dem Rheintal

Author Archiv

Eiszeit am Töni

DCIM100GOPROTja, schon wieder der Töni und diesmal mit eisigen Temperaturen. Als ich vom Geschäft losgefahren bin, habe ich Sämi schon über Balgach gesehen und bin in Stress gekommen 🙂 Noch bevor ich mit Auto oben angekommen bin, ist er Topgelandet und weg war er, welch ein Stress 😉 Am Startplatz waren so um die -8° und in der Luft mit dem Windchill ein wenig mehr. Nach einer Stunde hatte ich genug von der Kälte und bin dann auch Topgelandet.

…der erste Schnee und am Töni gings ab…

Heute ist man gemütlich auf den Töni spaziert. Bei Mohren wanderte ich in der Wolke hoch und auf 900m kam wieder die Sonne raus. War relativ früh am Startplatz und konnte ein wenig Relaxen. Später sind dann viele Gliders dazu gekommen. Die Basis war relativ niedrig, aber wer Glück hatte, konnte bis auf 1300m aufkurbeln. Auch Lowsaves waren heute ohne Probleme möglich 😉

Golm im September

P1100706Hier noch ein paar schöne Fotos vom Streckenfliegen am Golm. Die Luft war sehr trocken und die Sicht einfach nur genial. An der Silvretta war die Basis auf über 3800m.

Weil der Töni im Sommer besser fliegt als im Frühling….

20130817_121135-jpg20130817_122140-jpg20130817_122202-jpg

„Ohne Worte“

Fliegen am Pizol vom 01. August 2013

P1100629Ich und Sämi haben ein neues Fluggebiet ausprobiert. Mit der Bahn geht es von Bad Ragaz hoch. Die Bahnkosten mit Halbtax kosten nur CHF14.-  ohne teure CHF28.- Der Startplatz liegt direkt neben der Bergstation auf 2220m.ü.M. und ist Südost ausgerichtet. Nach dem Start haben wir uns mit dem Wind dynamisch hochgesoart. An den Felswenden von den Wildseehörner war auch schon die erste Thermik. Schnell hatten wir 3000m und flogen weiter am Pizol vorbei, wo es einige Bergsteiger hatte. Der Höhenwind war recht stark und wechselte zwischen Süd und West. Als wir die Querung nach Grap Mats und Alp Mora machen wollten, hatte es uns regelrecht runtergespült 🙁 es blieb und nix übrig, als über den Kunkelspass zum Calanda zu fliegen. Dort war der Südwestwind immer noch stark und überspülte den ganzen Hügel. Man flog mit dem Wind nach Chur und Trimmis, wo es am Talboden bis zu einen 30er Süd hatte. Das Fluggebiet Pizol ist eine Alternative zum Cassons, man fährt weniger weit und ist ein wenig günstiger, vor allem mit Halbtaxabo! Man sollte einfach den Wind beachten, West-Südwestlagen mit viel Höhenwind ist nicht optimal um was grösseres zu fliegen. Bei schwacher Höhenströmung müssten Flüge wie nach Disentis – Vals – Flims ohne Probleme machbar sein.