
Click auf Pic mit Hammersound !!!
Sämtliche Piloten, welche nach 14.00 h starteten (alle Rheintalgliders), fanden auch den Anschluss in die „Stratosphäre“
Ist Dir eigentlich bewusst, so ein schönes verbindliches Gebiet in unmittelbarer Nähe …. in Vaduz landen und 28 Minuten später Coup Dänemark in Oberriet killen
Heute sahen die Prognosen garnicht so schlecht für ein Frühherbst-Flügli vom Golm aus. Mitdabei waren HansN, Raphi, Simon, Thomas und ich. Bei Basishöhen bis knapp 3200m flogen alle eine kleine Strecke, wobei es Hans vermutlich am besten erwischte….. Die Flüge sind sicher auf der XC-Seite der oben genannten Personen zu finden.

Click auf Pic mit Sound – aussergewöhnliche Klänge
Gruss
Iris, Hans N., Roger W., da Präsi + Please
Am Samstagmorgen entschieden Simon und ich uns für einen Versuch am Kasten zu soaren. Für den Nachmittag war abnehmender Westwind angesagt, was uns auf einen Kugelflug hoffen lies. Bei der Bahnfahrt zum Kasten zeigte der Windsack noch zu wenig Wind an, doch am Startplatz angekommen verspürte man einen knapp soarbaren Wind. Die Verhältnisse in der Luft waren anfangs noch recht ruhig, doch als dann die Thermik einsetze wurde es ziemlich sportlich. Am späteren Nachmittag hatten wir kaum Wind auf der Kugel, nur schwache Ablösungen von allen Seiten. Simon, Ueli und ich flogen bei sehr angenehmen Bedingungen bis zum Staufen und zurück….
Der Beitrag ist etwas verspätet…… der super coole Grillplausch musste zuerst noch verdaut werden….. besten Dank den Köchen, Bäckern und Organisatoren.
Machte heute ein Walk auf den Töni. Gerade oben angekommen ist Roger S. gestartet. Er hatte eine schöne Ablösung erwischt und kurbelte ein paar Meter hoch. Nach einigen Minuten ist er dann Topgelandet. Als ich dann startklar war, spielte der Wind ein Spielchen mit uns… Der Windsack zeigte mal alle Richtungen und wechselte ständig. Der Westwind war klar zu spühren. Jetzt in eine Ablösung starten und nix wie weg. Die Luft war sehr unruhig, der Westwind zeigte seine volle Stärke. Die Schläuche waren weiter draussen zu finden. Auf 1200m war mir dann zu viel Wind… Alles in allem war es kein gemütliches fliegen, aber es flog 😉
Foto: Roger S. mit seinen neuen MCC – Insinia