Rheintalgliders

Rheintalgliders

Piloten aus dem Rheintal

Flugferien Giorgio + Roger W

San Potito Sannitico Italy

Lass mich nun einfach mal überraschen wie der erste Versuch, was auf die Page zu stellen wird:-/ Hoffe es klappt.

Wir genossen nicht Wein, Weiber und Gesang aber herrliche Flugtage in einem klasse Fluggebiet, nette Menschen und den Landewein.

 

 

… weil es uns der Platz wert sein sollte …

Am Sonntag wurden auf dem Töni bei sehr fraglichen Starts 2 Zaunpfähle abgeknickt, eine Draht-Halterung „ausradiert“, ein Kabel um 1’080 Grad verdreht etc.

Bauer wurde über Schaden informiert und war sehr froh, da Tiere im unteren Teil der Wiese weideten. Nach Absprache mit Kassier +  Präsi wurde unter dem Motto „Töni-Startplatz = we all love you“  eine Anerkennung / Dankeschön heute an Sepp + Paula Bürki überreicht.

… Frühling im September …

Sämtliche Wetterinfos sprachen heute für Töni – aber man musste bis 12.30 h warten aber dann – thermische Verhältnisse absolut identisch mit Frühling … also gut bis sehr gut;  musste irre lange über Startplatz kreisen und warten bis eine Toplandug vorgenommen werden konnte ….  es ging nur rauf …. was für ne Wolkenstrasse um diese Jahreszeit

Gruss    Norbert Steiner + Please

Sonntag, 28.08 am Töni

Viele Rheintalgliders haben sich auf dem Töni eingetroffen. Die grosse Hitze endlich vorbei und die Luft war saubergewaschen. Der Einstieg war am Sonntag nicht geschenkt, aber ein paar Gliders konnten den Töni überhöhen. Mal überhöht ging es dann flott rauf. Die Basis war auf 1600m. Bin dann mal bis zur Meteomedia geflogen. Der Südostwind war dort mässig und hoch gings auch nicht mehr. Im Tiefflug flog ich zurück zum Chapf, wo ich nochmals Höhe tankte und zum Glück oben einlanden konnte, da mein Auto oben war 😉

Ausflug ins Wallis

Fieschertal

Bild 1 von 22

Andi, Thomas und ich machten einen kurzentschlossenen Ausflug ins Wallis. Die Bedingungen waren sicher nicht der absolute Hammer, jedoch das Beste was in letzter Zeit an Flugwetter geboten wurde….

Der Samstag hatte recht viel Westwind, dafür begann die Thermik um 11:00 Uhr recht zuverlässig. Je länger der Tag dauerte, desto höher wurde die Basis, welche auf etwa 4200m Anstieg.

Der Sonntag begann spät und die Thermik war bis 12:30 Uhr sehr zäh, danach sehr gut mit einer 200m höheren Basis. Bis die Bedingungen besser wurden und sich der Pulk verteilte, war viel Betrieb in der Luft. Der Wind war im Wallis einiges schwächer und es konnten geschlossene Aufgaben geflogen werden. In der Surselva machte sich am Nachmittag an gewissen Stellen auf ca. 2800m vorallem der Südwind bemerkbar.

Ein super Weekend mit guter Ausbeute siehe XC….