Click auf Pic mit Sound
Glück gehabt – 7 absolute Top-Tage
Gruss
da Präsi, Mäga, Roger W. + Please
HD Quali
Einstellung YOUTUBE auf / ab 720p
04.Dezember 2011
21.November 2011
[flash http://vimeo.com/32645735] Los ging’s mit dem Auto bis zur Schranke…. noch im Morgengrauen machten wir grosse Augen als wir eine geschlossene Strassensperre vorfanden. Dank dieser Wintersperre wurde uns der Aufstieg um weitere 450m versüsst… Nadine, Raphi, Sämi und Martin machten sich auf den Weg nach oben. Endlich am Parkplatz angekommen, begann ein sehr schöner Aufstieg über den „Bösentritt“ welcher zum Teil sehr vereist war. Am Lünersee angekommen, konnten wir uns in den ersten Sonnenstrahlen aufwärmen um dann der Rest der Strecken in Angriff zu nehmen. An der Totalphütte haben wir eine kleine Pause eingelegt. Mit einem Riegel gestärkt ging es weiter zu Schesaplana. Nach 4 Stunden 30 Min. und 1840 Höhenmeter haben wir es geschafft und sind oben angekommen :). Auf dem Gipfel haben wir noch auf ein blaues Fenster gewartet. Die Wartezeit wurde durch das Eintreffen 7 weiterer Piloten von Staufenclub verkürzt. So viele Piloten auf der Schesa gab’s noch nie (fast schon Ebenalplike!!!)… Der Wind war perfekt zum Starten, ca. 5-10Km/h von vorne. Die ersten konnten gleich nach dem Start aufdrehen und überhöhen. Die Harten schafften es sogar über eine Stunde in der eisigen Kälte zu fliegen.
13.November 2011
Heute sind Nadine, Raphi, Roger und Tami auf den Wildhuser Schafberg aufgestiegen. Von Wildhaus waren es 1300 Höhenmeter zum Schafberg rauf. Der Aufstieg war immer genau gleich, einfach nur Steil… Nach 3 Stunden mit Erholungspause waren wir dann am Gipfel angekommen. Der Wind war schwach aus Nordost mit 10-15Km/h. Für einen Start oben am Gipfel war der Wind nicht ideal, so sind wir bis auf 2200m abgestiegen wo wir einen schönen Startplatz hatten und ohne Probleme gestartet sind.
02.November 2011
Tja, jetzt war ich in diesem Jahr schon das 3. mal in den Dolos und nein, es wird einem nicht langweilig!
Diesmal war mehr entspannung angesagt und ging ein wenig Wandern, Klettern und natürlich Fliegen. Die Thermik
an diesem Spätherbst war ausgesprochen gut. Man hatte Höhen bis über 3000m und Steigen mit fast 7m/s und konnte
auch kleinere Streckenflüge machen. Ein schöner „Goldener Oktober“ geht zu Ende…
23.Oktober 2011
Heute mal nicht walk and fly sondern climb and fly. Am Morgen gings mit dem Auto nach Partnun was etwas oberhalb von St.Antönien liegt. Von dort gings zu Fuss, in der noch kühlen Morgenstimmung, Richtung Klettersteig Sulzfluh. Schon bald erreichten wir die besonnten Hänge und der Aufstieg wurde angenehmer. Unten an der Wand angekommen musste erstmal das Klettersteig-Zeug aus den Packsäckchen genommen werden, bevor eingestiegen werden konnte. Der Klettersteig war dann Genuss pur….. natürlich wars mit 10-15kg auf dem Rücken an gewissen leicht überhängenden Stellen nicht purer Genuss, sondern pure Anstrengung…..
Insgesamt warens 1075m Aufstieg davon 450m Klettersteig…
Bei diesem super interessanten Erlebnis waren Raphi, Reini und ich am Start.