Rheintalgliders

Rheintalgliders

Piloten aus dem Rheintal

Liebe Rheintalgliders

Seit fast vier Monaten haben wir die Telegram Gruppe aufgeschaltet. Es freut mich sehr, dass dieser Massager so ein Erflog wurde und der Dienst täglich genutzt wird. Unterdessen sind es 29 Piloten aus unserem Club die diesen Dienst sehr intensiv nutzen. Es werden täglich Fotos, Wetterberichte, Material Verkauf, Ausflüge, usw. reingestellt. Es läuft immer etwas, und die Technik ist sehr einfach zu bedienen. Unglaublich, es gibt sogar Piloten die machen Fotos und schreiben aus der Luft. Für die armen Piloten die dann am arbeiten sind ist das schon ein wenig brutal, aber einige Tage später ist es vielleicht schon wieder umgekehrt. Jetzt gibt es aber auch Piloten, die wollen gar nicht mit so vielen Infos bombardiert werden, dass ist zu akzeptieren und wir wollen niemanden überreden das Programm auf dem Smartphone oder PC zu installieren. Mir macht es aber trotzdem Spass jeden Tag die Flugberichte und Erlebnisse am Abend nachzulesen. Dann sind da die Piloten die haben abgewartet wie sich das Ganze entwickelt oder haben sich noch nicht getraut das Programm auf dem PC zu installieren. Ich möchte hier trotzdem die restlichen Piloten einladen das App oder Programm zu installieren, und einfach mal mitlesen was da alles läuft. Sollte jemand Hilfe brauchen ist sicher jemand von uns in der Nähe der euch unterstützt.
Das App für den PC könnt ihr über den folgenden Link herunterladen:
http://www.chip.de/downloads/Telegram-for-Desktop-Unofficial_67761951.html
Für das Telefon müsst ihr ganz normal über den App Store gehen
Das Programm ist gratis, nach der Installation müsst ihr euch registrieren und mir kurz ein Mail oder SMS schicken damit ich euch in der Gruppe aufnehmen kann.

Für alle Piloten die Telegramm schon haben:
Unter den Einstellungen gibt es verschiedene Möglichkeiten wie oft die Infos bei euch reinkommen sollen. Ihr könnt die News einmal täglich manuell abrufen oder auch als Popup Benachrichtigung. Jeder wie er möchte.

 

Viele Grüsse Beat
t_logo

Töni und grosse Wolken im Alpstein

Günthi und ich über dem Töni 🙂 Ich bin vom Genistart raus, weil ich meinte, dass der Wind am Töni lästig sein könnte. Als ich tief am Kapf war, kreiste einer hoch über dem Töni. Irgendwann war ich auch so hoch und sah, dass es Günthi war der vom Töni raus ist. Die Wolken im Alpstein wurden auch immer grösser und gingen nach einer Stunde Flug toplanden. Anschliessend hat es im Alpstein geregnet. Dieser Beitrag habe ich mit dem Smart erstellt und editiert, funzt TipTop.2014-09-06 17.44.50 Rahmen

… Schwamm – Schlechtwetter-Programm …

Schwamm (1024x658)noch schneller da rauf  – wie ? weniger  im Kreis laufen oder im Bach raufschwimmen ? 😉 17.8 kg + 1 St. 28 Min. Pongi braucht ne Stunde + 10 Min.

Walk + Fly = Pongi + Please

Auto + Fly = Iris, Beat + Franco

Stress + No Fly = glaube die Anderen

 

W&F im Hochmoor

Warum mal nicht von Appenzell zum Kronberg laufen? Per Telegram hat sich Beat bei mir gemeldet und machten ein Treff am Stossplatz aus. Franco meldete sich auch und meinte, dass er doch lieber die Bahn nimmt. In Appenzell hat es wieder angefangen zu regnen und sind dann gleich für ein Kafi eingekehrt. Nach 15Min. hörte es auf und wir liefen los. Ich dachte mir, dass wir diese Tour in 1.5 Stund machen würden, mal schnell oben drüber laufen…oder? Fliegend sind es auch nur max. 15Min. vom Kronberg nach Appenzell oder umgekehrt und wenn man ausreichend Höhe hatte. Irgendwann nach dem ersten Aufstieg kam ein Wegweiser der 3.5 Stund zum Kronberg angeschrieben war 🙂 wir stellten fest, dass jeder Hügel überstiegen wird und gesamt sind es 4. Wenigstens hat es nicht mehr geregnet und die Sonne kam ab und zu raus. Das Laufen im Hochmoor war wie im Märchenwald. Nach schönen 3 Stund wandern waren wir am Kronberg, wo Franco schon auf uns wartete. Die Sonne war auch schon wieder weg…Keine Sonne, keine Thermik, somit auch kein Appenzell. Bei wenig Wind sind wir dann rausgestartet und am offiziellen Ladeplatz gelandet. Danke an Franco der uns nach Appenzell mit genommen hat!

(zwischen den Wolken)

Die Kugel wird langsam zur Tagesstrecke. Beim Aufstieg war die Basis recht tief, stieg dann aber noch etwas an. Der Wind am Startplatz wechselte immer wieder seine Richtung. Bald waren alle in der Luft und mussten feststellen, dass es nicht gerade ruhig war. Dabei waren…siehe Foto. Telegram funzt 😉