Rheintalgliders

Rheintalgliders

Piloten aus dem Rheintal

Abendflug

Die Föhnpause wurde heute Abend für einen kurzen Flug vom Töni nach Hause genutzt . Ideale Verhältnisse zu W&F oder für Mäga um seinen neuen Schirm einzufliegen . In der Luft waren Raphi , Mäga und Roger . Foto 2

… W + F sowie B + R (Bike + Ride) …

DSC05387

 

click auf Pic mit gutem Sound

Damit unsere HP nicht ganz verrostet, hau ich wieder mal was rein. Clip soll zeigen + motivieren, dass wir bei fraglichem Wetter doch noch ein paar sportliche Alternativen haben 😉

 

Dolomiten vom letzten Wochenende im September

2014-09-27 15.35.48Wir nutzten dieses schöne Wochenende und fuhren in die Dolomiten. Von den Rheintalgliders waren Simon, Nöbi, Raphi und vom Staufenclub Reini, Helmut, Stefan und Raphi 😉 vertreten. Am Samstag wollten wir von der Loki am Sellapass starten und wurden dann schnell vom Nordwind überrascht. Die Rotoren sind immer stärker geworden und liessen kein sicheres Starten zu. Anschliessend sind wir zum Col Rodella rüber gelaufen, wo man ganz gut nach Nord raus starten kann. Helmut mit seinen 76 Jahren lief da hoch wie wenn er 30 wäre, Hut ab! Sind dann erst gegen 14:30 gestartet. In der Luft musste man sein Schirmchen zügeln… der Nord war relativ stark und die Thermik recht sportlich ab und zu sogar sehr unangenehm. Stefan und ich machten einen Abstecher zur Marmolada 3343 m.ü.M., wo wir dann auch Topgelandet sind. Auf dem Gletscher hatte es 10-15 Km/h Nord. Ich war schon ein paar mal da oben, einmal sogar mit dem Tandem, aber so einen schönen Wind zum Starten hatte ich noch nie! Ein wenig den Gipfel besichtigt und ein paar Fotos gemacht vergingen 1.5 Stund 🙂 und es wurde Zeit für den Start! Nach dem Start ging es über Belvedere und Sellamassiv nach Wolkenstein wo wir an der Pension Udera landeten. Die anderen sind alle nach einem schönen Flug am Pass beim Auto gelandet. Am Sonntag hatte der Wind gedreht und ist aus Süd gekommen, der die stabile Luft brachte. Wir konnten dann auch von der Loki starten und es ging recht zäh, erst später wurde die stabile Luft rausgeheizt, aber da waren alle schon recht müde vom hin und her an der Sellawand. Ziel war es nicht im Fassatal abzusaufen. Es waren 2 wunderschöne Tage in den Dolomiten mit Höhen von über 3500m.

… wenn die Saison bald over ist …

EbenalpVom Standard-Startplatz rüber zum Südost – vom Südost zum Schulungsstartplatz  + schlussendlich war’s da OK. An Aescherwand war Windscherung – Nord auf Süd + es ging fraglich schnell in die Wolken rein  🙁 thermisch sehr aktiv + Gruss von der Ebenalp

Sassauna 27 September

Felix und Günter  Am Samstag 27 September wanderten 5 Rheintalgliders auf den Sassauna (2300m). Beim hochlaufen war bereits ein sanftes Lüftchen von unten spürbar und eine Gewisse Unruhe machte sich bereit. Nach ca. 2 Stunden wandern kamen auf dem Gipfel an, und wir wurden mit einer tollen Fernsicht belohnt. Drei fremde Piloten starteten vor uns konnten bereits überhöhen aber soffen nach einer gewissen Zeit wider ab. Also assen wir zuerst unsere Sandwiches und genossen die Sonne. Um ca. 1330 Uhr schwangen wir uns auch in die Lüfte. Der Einstieg war nicht ganz einfach und man musste fein drehen damit es hochging. Ab 2400m ging es dann aber geschenkt, und so machten wir uns in der ganzen Gruppe Richtung Schweizer Tor auf. Beim Girenspitz angekommen fanden wir ein toller Schlauch der uns fast auf 3000m brachte, Dani war vor lauter Begeisterung dauernd am herumschreien (Glaube die Adler hatten Angst von dir). Von da an ging jeder seinen eigenen Weg, und wollte den tollen Tag auf seine Weise auskosten. Ich flog hinter Felix Richtung Schesaplana, welcher auch sehr gut funktionierte. Weiter ging’s über den Pamüeler Kopf, Naafkopf Richtung Falknis. Leider fand ich da keine brauchbare Thermik mehr und unter 2000m ging wegen der Inversion gar nichts mehr. So gab es ein gewaltiger Gleitflug an Seewis vorbei zum Landeplatz in Grüsch. Da trafen wir alle wieder überglücklich aufeinander. Felix weigerte sich zu landen, und so überlegten wir uns schon Möglichkeiten wie wir ihn runterholen könnten (fast 3 Stunden Airtime ). Leider fanden wir keine offene Beiz in Grüsch, und so mussten wir das Landbier beim Volg kaufen. Geflogen sind Günter, Felix, Franco, Dani und Beat
Film ist in Full HD und hinter dem Bild hinterlegt

Beat