Diedamskopf … Flughöhe ca. 3’200 m
Roger Weder, Othmar Söldi, Geni Oberegg, Willi + Please
+ alle waren sich einig „Heute wär’s zum Baden zu HOT gewesen“
20.August 2009
Es war wieder einiges los am Startplatz Golm. Wussten doch ein paar Piloten, dass es ein guter Tag werden könnte. In der Luft merkte ich, dass es einiges an Westwind hatte. An der Schesa kehrte ich um und nutzte den Rückenwind aus. Im Paznauntal hatten ein paar Piloten grosse Mühe Höhe zu machen. Man konnte auch ganz gut über der Talmitte Höhe machen, da der Westwind die Termik rausschob. Bei der Querung der Stubaier Alpen hatte ich auch Mühe mit der Höhe. Mit 3200m habe ich an den Westflanken hochgesoart. Als ich dann die 3900m hatte, (FL125 + Toleranz) querte ich eines der schönsten Gletscherwelten. Bei Sterzing habe ich wieder den Talwind ausgenützt und soarte zuerst hoch, bis weiter Oben eine Ablösung mich hochgeworfen hat. Die Sonne war um 18:00 Uhr schon recht tief, und die Berge waren im unteren Teil schon im Schatten. Hier der Flug
19.August 2009
16.August 2009
Am frühen Morgen hatte der Säntis noch ein 40er mit Böen 60er Wind. Ein paar komische langgezogene Wölckchen konnte man Richtung Montafon erkennen. Am Startplatz Golm war der Wind auch nicht wie immer… mal kam er von hinten oder von der Seite und rollte die Schirme zusammen. Eine gute Phase erwischen war angesagt und ab in die Luft! Die Cumuli standen wie im Bilderbuch und nur wenig Wind war zu spüren. Machte einen Abstecher zur Schesaplana, dann weiter Richtung Westen. Da wurde der Nordwind zu stark und drehte um. Flog die Drusenfluh, Sulzfluh, Schijenfluh ab und war dann schon über der Madrisa. Vor dem Engadin am Piz Lynard war die Aussicht auf 4200m einfach Super!
16.August 2009