ich war auch am Stockberg, hab mich dann aber nicht wohl gefühlt unter den sich schnell in den Himmel türmenden Wolken, bin dann also Richtung Churfirsten geflüchtet. Das Foto entstand über dem Chäsi Richtung Säntis, man Bedenke, die eindrücklich grosse Wolke auf dem Bild ist die „kleine“, rechts davon hatte es ein Ambos der definitiv nicht mehr aufs Bild passte. Zu dieser Zeit befanden sich Gleitschirme im Toggengurg. Ich möchte damit nur aufzeigen wie schnell so was gehen kann, ich war zugegeben selbst überrascht.
24. Juli 2013 um 09:09
„Faszinierend“
24. Juli 2013 um 11:52
Hallo Piloten
Hätte ich nicht arbeiten müssen wäre ich heute auch in der Luft gewesen. Und so hatte ich die Möglichkeit das Wetter mal von unten zu beurteilen. Gestern und auch heute Morgen sprach der Wetterbericht nur von schönem Wetter und gegen Abend in den Bergen von lokalen Hitzegewitter. Als ich um ca. 10 Uhr das Wetterradar anschaute war ich überrascht das eine deutliche Gewitterfront vom Jura bis Schaffhausen sichtbar wurde die so nicht vorhergesagt wurde. Darauf schaute ich das Emagramm von Payern an und stellte fest, dass sich bereits viel Feuchtigkeit bis auf 7000m in die Schweiz befindet. Beim zweiten Emagramm um 14 Uhr noch mehr Feuchtigkeit. Gleichzeitig bauten sich bereits die ersten Gewittertürme auf und diese sogen auch ganz gewaltig gemäss unseren Piloten die zu diesem Zeitpunkt in der Luft waren. Mir ist heute bewusst geworden wie schnell unser wunderschönes Hobby in einem Fiasko enden könnte wenn der Wetterbericht falsch liegt und wir blind auf diesen vertrauen. Ich will hier niemandem anklagen aber mir scheint es wichtig, dass man auch mal zurück schaut und die Lehren daraus zieht.
24. Juli 2013 um 11:53
auch Hallo
Jimmy erwähnte vor dem Start “wieso ist der Keel so still ?” War ja auch nicht blind und sah, wie sich die Luftmasse irre schnell änderte; war eigentlich kurz vor Verzicht auf Start. Fotos habe ich nur mehr oder weniger an den 2 oder 3 “sicheren” Ecken gemacht; anschliessend musste ich mich um den Karren kümmern. Quintessenz = ohne Mistral 7 wäre ich nicht annähernd diesen Weg geflogen. Wusste gar nicht, dass ein Vogel mit Ohren einklappen auf eine so ire kleine Fläche reduziert werden kann. Clip hau ich morgen rein und nehme die “schwärzesten” Wolken direkt über der Nase raus Klartext: solche Flüge sind dumm und nicht cool
Ohne Regen wäre ich problemlos nach Oberriet gekommen, aber auf den Restflug im Ungewissen wollte ich doch lieber verzichten.
24. Juli 2013 um 11:54
http://www.shv-fsvl.ch/fileadmin/redakteure/PDFs/Swissglider/Archiv/2010/08/1008_54-57_SG_Meteo.pdf
2 Jahre alt und top aktuell!