Rheintalgliders

Rheintalgliders

Piloten aus dem Rheintal

Töni im Pulverschnee

Hier ein Filmli 

Kläus flog so hoch, dass es schwierig war ihn im Bild zu halten 🙂

Eigentlich wollten wir einen Walk & Fly am Schwamm machen. Als ich dann die schönen Wolken gesehen habe, disponierten wir auf den Töni um. Der Wind mit 10Km/h aus Ost war nicht ideal zum Starten, aber immer noch besser als Seewind. Kläus und ich hatten den Töni für uns alleine. Leider wurde der Wind am Startplatz nicht besser… Max. Höhe 1400m, mit Steigen bis fast 6m/s und eisigen -15 Grad flogen wir 1.5 Stund herum.

9 Kommentare zu “Töni im Pulverschnee”

  1. Heinz der Stubenhocker meint dazu:

    Brr..

  2. Alex Graf meint dazu:

    War am Sonntag am Hüsli. Wie kommt man zu Aussage, dass das Hüsli ein Bisen-Fluggebiet ist? Bekanntlich steigts ja im Lee schee 😉
    Kleine Präzisierung für Startrichtung und Stärke der Bise wären noch hilfreich.
    Happy landings!

  3. Heinz meint dazu:

    Vielen Dank für den Input. Wir werden das zu gegebener Stunde diskutieren, allenfalls korrigieren.

    Nachtrag:
    Ich habe das mit den „Zuständigen“ besprochen. Es braucht eine leichte Ostlage und es muss kalt sein. Normalerweise als Bisenlage bezeichnet. Aber ich werde den Text im Flugebietsbeschrieb leicht anpassen. Merci fürs Anfragen!

    Gruss
    Heinz

  4. roland meint dazu:

    Hallo Alex.
    hab euch zugeschaut,da ich in Berneck wohne.Ich kann Dir nur sagen: wäre der Wind 15 ° mehr aus Ost gekommen,wärst Du jetzt
    noch damit beschäftigt runterzukommen! :-))
    Im Ernst;hab am morgen hochgeschaut und sah den Wolken an,dass der Wind zuviel aus nördlicher Richtung kam.
    PS: das Lee am Töni war mindestens gleich gross!
    gruss roli

  5. Raphi meint dazu:

    Hoi Alex, was für eine Höhe hattet ihr? Beim nächsten mal fliegt doch einfach rüber zum Töni, mit dem Wind wäre es gratis gewesen. Es hätte noch gut Platz gehabt 😉 Gruss Raphi

  6. Klaeus meint dazu:

    „zu kalt“ – ich hab‘ davon nichts mitgekriegt – ich hatte den ganzen Flug ein kuschelig angenehmes Wohlgefühl mit vielen „heissen“ Sounds, welche zeitweilig mein Vario übertönten.

  7. roli meint dazu:

    könnte es sein dass fehlstarts warm gegeben haben?

  8. Klaeus meint dazu:
  9. Alex Graf meint dazu:

    >was für eine Höhe hattet ihr?
    Das höchste der Gefühle war 900m.

    > Beim nächsten mal fliegt doch einfach rüber zum Töni, mit dem Wind >wäre es gratis gewesen
    Hab ich mir auch überlegt. Hab dann aber gefunden, dass es höchstens knapp bis zum nächsten Hügel reicht. Mit den diversen Inversionen wäre es vermutlich schwierig gewesen.

    Bin dann am Nachmittag nach Walzenhausen. Das war echt genial.

Dein Kommentar...