ja, und da waren kurze Zeit später (zu spät) auch noch Schüler der Gleitschirmschule Appenzell, nebst Peter Wollwage und mir ….. und alle mussten wegen anhaltendem Westwind wieder zurückgekehren, wie sie gekommen sind. Schade, thermisch wäre es vermutlich nicht so schlecht gewesen, haben doch wenige Vögel munter ihre Kreise auf 1400 m Höhe gedreht.
Jeden Tag lange fette Flüge wären doch langweilig.
Diese Woche = 2 x Töni …. heute runter und am Dienstag fast oben gelandet … also die Flugzeit im Durchschnitt wäre nicht gut, nein unter Berücksichtung der Jahreszeit wäre sie super.
29. Oktober 2009 um 17:29
ja, und da waren kurze Zeit später (zu spät) auch noch Schüler der Gleitschirmschule Appenzell, nebst Peter Wollwage und mir ….. und alle mussten wegen anhaltendem Westwind wieder zurückgekehren, wie sie gekommen sind. Schade, thermisch wäre es vermutlich nicht so schlecht gewesen, haben doch wenige Vögel munter ihre Kreise auf 1400 m Höhe gedreht.
29. Oktober 2009 um 17:39
ja,ja..Vogel müsste man sein! frag mal Keel ,der war in spätestens 7 Min. am Boden 🙂
29. Oktober 2009 um 18:47
Jeden Tag lange fette Flüge wären doch langweilig.
Diese Woche = 2 x Töni …. heute runter und am Dienstag fast oben gelandet … also die Flugzeit im Durchschnitt wäre nicht gut, nein unter Berücksichtung der Jahreszeit wäre sie super.
31. Oktober 2009 um 00:59
Kläus hast Du berücksichtigt, dass Startzeit auf dem Töni nun 11.00 h statt 12.00 h ist. Sonst hast Du den Wind eher von hinten.
Gruss